Der Ratgeber Inkontinenz von urisan® ist eine Sammlung von Themen rund um die Inkontinenz. Er richtet sich nicht nur an Männer und Frauen, die unter Inkontinenz leiden, sondern auch an Pflegende und Angehörige.

Betroffenen möchten wir damit Hilfestellungen, Erfahrungen und Tipps geben. Nicht nur über Inkontinenzartikel, sondern auch über den sonstigen Umgang mit der Krankheit.

So stellen wir beispielsweise passende Literatur zum Thema Inkontinenz vor, Tipps rund um die Freizeitgestaltung oder erklären die unterschiedlichsten Produkte, die das Leben mit Inkontinenz lebenswerter machen.

Zu allen Themen, aber auch Fragen, die Sie beschäftigen können Sie uns jederzeit sehr gerne kontaktieren. Ganz gleich ob per email, telefonisch oder auf dem Postweg.

Alles Gute wünscht Ihnen Ihr Team von urisan®.

Urinalkondome nicht klebend

Urinalkondome mit Hautkleber oder Klebebändern

Diskret und trocken helfen Urinalkondome bei Blasenproblemen. Kondomurinale sind für Sie eine gute Alternative zu aufsaugenden Inkontinenzhilfen. Lesen Sie hier, was ein Urinalkondom ist und wie Sie dies befestigen. Außerdem erfahren Sie, wie der Urin abgeleitet wird. Seinen Begriff hat die Inkontinenzhilfe, weil es genauso über den Penis gestülpt wird, wie ein Kondom. Das macht die Anwendung einfach. Ein weiterer Vorteil liegt ganz klar […]

kondomurinale

Die Geschichte der Urinalkondome

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Urinalkondome gehören zu den ableitenden Hilfsmitteln, die bei Inkontinenz von Männern verwendet werden. Sie sind für schwere, mittlere und leichte Harninkontinenz geeignet. Sie werden auch “self-adhesive male external catheter” oder Kondomurinale genannt. Die Geschichte der Urinalkondome Urinalkondome in ihrer heutigen Form wurden zunächst in den USA im Jahr 1981 von der Firma Hollister erfunden […]

Inkontinenz und Sport

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Kondomurinale beim Sport Männer, die unter Inkontinenz leiden, haben es beim Sport nicht leicht. Werden Windeln getragen, verrutschen diese beim Sport und sorgen für nasse Flecken in der Kleidung. Katheter sind ebenfalls nicht die beste Wahl, weil es zu Reizungen im Bereich der Blase oder des Harnleiters kommen kann, die zu Entzündungen führen können. […]

windeln

Urinalkondome als Alternative zur Windel

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Urinalkondome als Alternative zur Windel – die sichere Lösung für Männer mit Inkontinenz. Männer, die unter Harninkontinenz leiden, versuchen mit unterschiedlichen Hilfsmitteln den Urin aufzufangen, bevor unangenehme Gerüche oder feuchte Flecken in der Kleidung wahrnehmbar werden. Zahlreiche Männer schämen sich für ihr Leiden und verlieren dadurch immer mehr Selbstbewusstsein. Das muss nicht sein. Urinalkondome […]

Urinalkondome: Welche Sorten gibt es

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Jeder Penis ist anders, daher sind auch die unterschiedlichsten Urinalkondome für die perfekte Passform gefragt. Verschiedenste Hersteller bedienen den Markt. Urinalkondome in perfekter Passform Urinalkondome, auch Kondom Urinale genannt, sind eine wirkliche Erleichterung für Männer, die unter Harninkontinenz leiden. Es gibt sie aus den Materialien Silikon oder Latex. Sie sind entweder selbstklebend, werden mit […]

Urinalkondome bei Mischinkontinenz

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Urinalkondome, komfortabel und sicher, auch bei Mischinkontinenz Urinalkondome bei Mischinkontinenz sind für alle Männer bestens geeignet. Eine Mischinkontinenz kann die verschiedensten Ursachen haben. Mithilfe von einem Urinalkondom können sich Männer immer flexibel und sicher schützen, wenn aufgrund der Mischinkontinenz Urin abgeht. Ein Urinalkondom wird, wie ein herkömmliches Kondom auch, über den erigierten Penis gezogen. […]

Urinalkondome Impotenz

Urinalkondome bei Impotenz anlegen

Männer, die unter Inkontinenz leiden, wünschen sich im Alltag so wenig Einschränkungen, wie möglich. Urinalkondome bieten die tägliche Sicherheit und schützen zudem vor unangenehmen Gerüchen. Doch was ist, wenn die Harninkontinenz mit einer Impotenz in Kombination auftritt? Urinalkondome bei Impotenz anlegen muss nicht schwer sein Entgegen aller Annahmen ist es leichter als vermutet, bei bestehender […]

Urinalkondome bei Dranginkontinenz

Urinalkondome sind ein beliebtes Hilfsmittel, das Männer bei einer bestehenden Harninkontinenz verwenden. Das Urinalkondom hat, wie der Name es bereits aussagt, die Form von einem Kondom, an das ein ableitendes Inkontinenzsystem angeschlossen werden kann. Wie wird ein Urinalkondom angelegt? Ein Urinalkondom, auch als Kondomurinal bekannt, besteht aus Latex oder Silikon. Es wird wie ein Kondom […]

Inkontinenz nach Prostataoperation

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Nach einer Prostataoperation besteht die Gefahr einer Harninkontinenz Es betrifft zahlreiche Männer, die eine Prostataoperation über sich ergehen lassen müssen: Infolge der Prostata-Entfernung (Prostataektomie) entsteht Harninkontinenz. Der Grund: Die Prostata ist so im Körper gelagert, dass bei einer Operation zumeist Teile des inneren Schließmuskels und der Harnröhre mit entfernt werden. Die Harninkontinenz entsteht, indem auf […]

blasenkatheter

Blasenkatheter bei Inkontinenz

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Ein Blasenkatheter ist ein Schlauch, der aus Kunststoff besteht. Er wird entweder über die Harnröhre (transurethraler Katheter) oder durch die Bauchdecke (suprapubischer Katheter oder Bauchdeckenkatheter) in die Harnblase eingebracht. Ein Blasenkatheter dient der Harnableitung. Beispielsweise für Untersuchungen wird er zur Harngewinnung eingesetzt. Blasenkatheter werden für unterschiedliche Verwendungszwecke eingesetzt Blasenkatheter werden je nach Verwendungszweck in […]