Einträge von Thomas Sommer

Was sind Urinalkondome / Kondomurinale?

Vor allem bei einem mittleren und sogar bei einem starken Urinverlust sind die Urinalkondome geeignet. Hierzu zählt zum Beispiel die sogenannte Reflexinkontinenz, aber auch die Dranginkontinenz. Diese Arten der Inkontinenz treten verhältnismäßig häufig auf und sind zumeist die Folge einer Operation an der Prostata, den Harnleitern oder direkt an der Harnblase. Fälle von Inkontinenz ohne einen speziellen Auslöser sind unter anderem ein […]

Kondomurinal Anwendung

Kondomurinale, die auch Urinalkondome genannt werden, sind eine Alternative zu Kathetern und aufsaugenden Hilfsmitteln wie Windelhosen, Einlagen und Windeln. Sie gehören – wie die Katheter zu den ableitenden Hilfsmittel. Diesen gegenüber haben sie den Vorteil, dass sie hygienischer sind, weil kein Schlauch eingeführt wird und ein Rückfluss ausgeschlossen ist. Doch wie werden sie gehandhabt? Zunächst ist es wichtig den Penisschaft zu messen. Dazu wird in der Regel eine Messschablone […]

Urinbeutel – was ist ein Urinbeutel?

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Urinbeutel – was versteht man darunter? Urinbeutel: Darunter versteht man einen Beutel, der mit einem Schlauch verbunden ist. Dieser Beutel wird aus einem hochwertigen Kunststoff hergestellt, da er besonders stabil sein muss. Der Urinbeutel ist dazu da, vom Körper abgeleiteten Urin aufzufangen. Aus diesem Grunde wird er auch als Urin-Auffangbeutel bezeichnet. Urinbeutel – wozu […]

ISK – Übersicht über die Katheterspitzen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]ISK Intermittierender Katheterismus: Ein intermittierender Katheter – auch ISK Katheter genannt – dient der einmaligen Entleerung der Blase. Er besitzt die Form eines Schlauchs und ist sehr flexibel. ISK Katheter gibt es in den unterschiedlichsten Durchmessern. Zur Bemessung des Durchmessers wird die Größenangabe Charrière (Ch.) verwendet. Diese entspricht 1/3 mm. ISK Intermittierender Katheterismus – Überblick […]

Blasenfunktionsstörung

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Störungen der Blasenfunktion: Überblick über die häufigsten Faktoren und Formen Eine Blasenfunktionsstörung kann viele Ursachen haben. Alleine in Deutschland gibt es zwischen sechs bis acht Millionen Menschen, die darunter leiden. Oftmals liegen Grunderkrankungen vor. Schlaganfall, Multiple Sklerose eine Prostata-Operation oder Verletzungen des Rückenmarks sind einige davon. Aber auch die Einnahme von Medikamenten oder der […]

Intermittierender Selbstkatheterismus (ISK)

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Intermittierender Selbstkatheterismus (ISK) – was versteht man darunter? Allein in Deutschland leben sechs bis acht Millionen Menschen mit Blasenfunktionsstörungen. Diese Zahlen werden sich in den nächsten Jahren drastisch erhöhen. Eine wichtige Unterstützung für ein unabhängiges Leben ist der Intermittierende Selbstkatheterismus (ISK). Intermittierender Selbstkatheterismus (ISK) – was empfehlen Experten? Ärzte und Inkontinenzberater empfehlen Menschen mit […]

Externe Harnableitung bei Männern

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eine externe Harnableitung bei Männern ist erforderlich, wenn der Patient die Kontrolle über seine Blase ganz oder teilweise verloren hat. Im Gegensatz zu aufsaugenden Hilfsmitteln wie Vorlagen oder Inkontinenzpants wird durch die externe Harnableitung bei Männern der Urin gesammelt und im Normalfall in einen Auffangbeutel geleitet.  Die häufigsten Verfahren für eine externe Harnableitung bei Männern […]

Inkontinenz bei längeren Autofahrten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Inkontinenz bei längeren Autofahrten stellt für die Betroffenen eine besondere Herausforderung dar. Zum einen gibt es selbst an den Autobahnen nicht alle paar Kilometer öffentliche Toiletten, zum anderen ist selbst die beste Toilette nutzlos, wenn Sie im Stau stehen. In den Innenstädten gibt es zwar öffentliche Toiletten, dafür aber meist keine Parkplätze in der Nähe. […]

Was ist Inkontinenz?

[vc_row][vc_column width=”5/6″][vc_column_text] Was ist Inkontinenz? Inkontinenz oder auch Blasenschwäche im Volksmund genannt, ist weiter verbreitet, als man zunächst vermuten möchte. Nicht nur in Deutschland, auch in den anderen großen Industrienationen kommt Inkontinenz sehr häufig vor. Genaue Zahlen durch statistische Auswertungen gibt es nur wenige, da viele Betroffene nicht ins Statistiken erfasst sind. Die einzigen einigermaßen […]

Urinalkondome – Hersteller & Vermarkter

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Neben den vielen bekannten Urinalkondom Marken gibt es einige weniger verbreitete bzw. Eigenmarken. Der Großteil der Urinalkondom- Marken kommt aus den USA, Deutschland und Dänemark. Deutsche Urinalkondom Marken Manfred Sauer GmbH Das Unternehmen wurde 1974 gegründet und sitzt in Baden-Württemberg. Da der Gründer, Manfred Sauer, selbst querschnittsgelähmt ist, fertigt sein Unternehmen außer Urinalkondomen auch Hilfsmittel […]